valentinstag-herz

Valentinstag – Tipps und Geschenkideen

Am 14. Februar, Valentinstag, ist der Tag der Liebenden. Um die Wurzeln des Valentinstages ranken sich unterschiedliche Legenden. Die bekannteste ist die des Bischofs Valentin von Terni. Er lebte im 3. Jahrhundert nach Christus in der italienischen Stadt Terni. Am 14. Februar 269 n. Chr. wurde er auf Befehl des …

Liebesschlösser

Das Liebesschloss – Romantischer Brauch für Verliebte

Das Liebesschloss ist als Ritual bei Liebespaaren auf der ganzen Welt sehr beliebt. Dieser romantische Brauch kommt ursprünglich wohl aus Italien. Ganz sicher lässt sich allerdings nicht nachverfolgen, wo er tatsächlich seine Wurzeln hat, denn auch in anderen Ländern kennt man den Brauch mit dem Liebesschloss als altes Ritual. Möglicherweise …

hochzeitsbrauch-rosenregen

Hochzeitsbrauch Blumenstreuen: Lasst rote Rosen regnen

„Für mich soll’s rote Rosen regnen“, sang einst Hildegard Knef. Wann würde das besser passen als am Tag der Hochzeit! Es gibt nichts Romantischeres, als wenn das frischvermählte Paar mit einem Blütenregen aus roten Rosenblütenblättern beglückwünscht wird. Der Hochzeitsbrauch des Blumenstreuens bzw. des Blütenregens ist eines der ältesten Hochzeitsrituale! Was …

Rosenkosmetik: Zarte Haut und schönes Haar mit Rosenessig

Rosenkosmetik selber zu machen ist keine Hexerei. Zu den unkompliziertesten und trotzdem effektiven Anwendungen zählt Rosenessig. Er ist nicht nur für die Küche ein Genuss. Auf der Basis von Apfelessig hergestellt, ist er auch ein Fitmacher und ein wunderbares Kosmetikum für Haut und Haare. Mit meiner Anleitung zur Herstellung von …

Rosensalzpeeling ganz einfach selbst gemacht

Ein Rosensalzpeeling ist etwas ganz Besonderes. Am Abend vor dem Schlafengehen angewendet entspannt es und erspart das Eincremen, denn die Haut ist danach samtig zart. Ein Peeling befreit die Haut von abgestorbenen Hautschüppchen und lässt sie frischer, rosiger und strahlender erscheinen. Dieses herrliche Rosensalzpeeling ist ganz einfach und schnell selbst …

Rosen mögen Kaffeesatz als Dünger

Kaffee als Dünger für Rosen? Ja! Kaffeesatz verhilft Rosen zu einem kräftigen Wachstum, denn nachdem wir uns Kaffee aufgebrüht haben, bleiben im Kaffeepulver noch viele Nährstoffe zurück. Schon meine Oma brachte Kaffeesatz in den Garten und hatte herrliche Rosen. Preiswerter und umweltfreundlicher Rosendünger Gebrauchtes Kaffeepulver ist also viel zu wertvoll, …

Erfahrungsbericht: Hagebuttenpulver bei Gelenkschmerzen

Hilft Hagebuttenpulver bei Gelenkschmerzen und Arthrose? Nachdem ich inzwischen sehr viel über die Forschungsergebnisse dazu gelesen hatte, startete ich einen Selbstversuch wegen meiner Gelenkschmerzen. Verantwortlich für die Wirkung ist der entzündungshemmende Inhaltsstoff Galaktolipid. Die Effekte sollen nach 3 bis 6 Wochen einsetzen.

Rosengelee mit Vanille

Leckeres Rosengelee selbst herzustellen ist ein idealer Einstieg für alle, die gerade erst anfangen, sich mit der Verwendung von Rosenblüten in der Küche zu beschäftigen. Das Rezept ist einfach und das Ergebnis äußerst wohlschmeckend! Das Grundrezept eignet sich auch bestens, um selbst ganz nach Geschmack mit verschiedenen Zutaten zu experimentieren.

Noch mehr Rosen-Geschenk-Ideen

Rosen-Geschenke kann man aus nahezu allen Bereichen finden. Im ersten Teil dieses Artikels ging es um romantische Rosengeschenke, um Geschenk-Ideen zu Duft, Wellness und Beauty sowie Tipps zu Büchern. Hier gibt es nun weitere Ideen zu Rosenporzellan, Rosenpapier, Rosengeschenke aus der Pflanzenapotheke und für alle DIY-Fans ein paar Anregungen, kleine Geschenke …

Hagebuttenpulver hilfreich bei Arthrose

Seit 2003 belegen immer mehr Studien, dass Hagebuttenpulver aus den getrockneten Früchten der Rose eine gute Wirkung bei Beschwerden durch Arthrose hat. Die entzündungshemmende Wirkung sorgt für bessere Beweglichkeit und Reduzierung der Schmerzmittel. Die Einnahme kann in Form von Pulver, Kapseln oder Trinkampullen erfolgen.